Changelog
Hier finden brickfox Anwender jede Woche neue Funktionen und Informationen über behobene Fehler.
2025.13
Feature
- MIRAKL Kanal für Hornbach erstellen
Technische Bereitstellung Hornbach im Core
- Kaufland | Verkauf von Refurbished Artikel
- Otto Versandprofile über Lieferzeit mappbar machen wie bei eBay
Change
- mehrfach Amazon Export der AllergenInformationen nicht möglich
Amazon: Korrekter Export von mehrfach gemappten Attributen
Bugfix
- Produktvorgabe fehlende Punkte
Produkte: Fehler bei der Datenprüfung verhindern, wenn productDataConfiguration ein leerer String ist
- Amazon ES: Bestandsexporte laufen auf Fehler
Amazon: Bereinigung von posted documents ohne Feed-Ergebnisse - Währung wird an der Order nicht korrekt vom Portal zum PIM übergeben
verbesserter Mechanismus zur Rückgabe von Währungen für den Bestellimport aus LPP hinzugefügt
Hotfix
- Hood
weil auch inaktive ShopProductsVariations exportiert werden und nur aktive geprüft werden.
Improvement
- BB2: Verwenden Sie korrekte Mandantennamen für die Erstellung von MTA-Mandanten
- ManoMano | Im Markenmapping wird der falsche Wert ausgespielt
Hinzufügen der Zuordnung kann von externShopsBrandsId zu Name geändert werden
2025.12
Change
- “Produkt-Beschreibung Templates“ in der Amazon Kofig fehlerhaft
- NETTO | Übertragung GPSR Daten
Anpassung der Daten, die übergeben werden
- Shopware Saleschannel Attribute
Attributtypen werden korrekt übergen
- Amazon Kategorie KI Mapper lädt keine Warengruppen
Code Optimierung zur Reduzierung der Ladezeit bei sehr vielen Warengruppen
- Dashboard / Startseite konfigurierbar machen
- Hood | Herstellerangaben gem. GPSR
Anpassung der Daten, die übergeben werden
Bugfix
- Shopkategorie-Import aus Portal
Bessere Unterstützung für den Kategorie Import
- Attribut nicht im Export, obwohl gemapped
Fehlerbehebung - [HOTFIX] Managing lock files for cron lock file
2025.11
Feature
- Attribut-Mapping-GUI: Produkt-Updates triggern
Möglichkeit geänderte Attribut Mappings an die Marktplätze zu senden wurde hinzugefügt
- Löschen von Herstellern
Hersteller Löschen über XML Import indem Vollimport gemacht wird - Script-Logger – Cron-Verwaltung – Maximale Scriptlaufzeit konfigurierbar über Gui
Maximale Scriptlaufzeit kann nun in der GUI gesetzt werden
Change
- Internal Server Error an den SW6 Artikel
API Antwort von Shopware wird in Fehlerliste gezeigt
- Allgemein Kaufland, H-Hinweis Export geht nicht.
Gefahrengutattribute (H-Sätze) sollten jetzt korrekt an Kaufland übergeben werden
- updatecategories Cron: korrekten Namen im Scriptlogger anzeigen
ShopsId fehlte im ScriptLogger, was zu Fehlern führte
Bugfix
- Manomano – Versandkosten nicht korrekt in brickfox importiert
Versandkosten werden bei Manomano nun korrekt gespeichert - [HOTFIX] Umstellung Quantities Endpunkt auf Availability Endpunkt
Bei der Umstellung fehlte noch eine Anpassung diese ist seit Freitag ausgerollt
2025.10
Feature
- Attribut Mapping | Anzeige Marktplatz Attribut Name in DropDown als auch nach der Zuteilung
Bei einigen Attributmappings wurde nach Zuteilung der Code statt dem Attributnamen angezeigt - Galaxus Kategoriebaum aktualisieren
Konfiguration wurde hinzugefügt, so dass die Kategorien über die Businessplattform bezogen werden
- ShopwareSaleschannel: Sonderpreise als Preisregel exportieren
Change
- CSV Im-/Exporter | Export von Variantenmerkmalen mit Übersetzungen
Variantemerkmale können über den CSV nun einfach exportiert und im gleichen Format wieder importiert werden - [OttoMarket ] Umstellung Quantities Endpunkt auf Availability Endpunkt
API Endpunkt wurde umgestellt
- ManoMano | Im Markenmapping wird der falsche Wert ausgespielt
Anpassung, der Ausschpielung des Markenname
Bugfix
- Gespeicherte Ansichten in der GUI
Fehlerbehebung das gespeicherte Ansichten nach jedem Deployment zurückgesetzt wurden
- OttoMarket – Artikel werden nicht mit aktiv geschickt, wenn wieder Bestand vorhanden
2025.09
Feature
- ManoMano | Attribut Werte implementieren
Anzeige von erlaubten Attributwerten bei Manomano
- Auftragsimport: Nur Aufträge mit Status „bezahlt“ importieren
Neues Matching Zahlungsmethode zu Zahlunsstatus für Shopware Bestell Import
- Shopware – Einzelne Bestellungen abrufen
- automatisches Löschen der Produkte im Papierkorb
Automatischen, permanentes löschen von Produkten im Papierkorb nach einer konfigurierbaren Zeit
Bugfix
- OttoMarket – Versandprofile werden nicht korrekt zu Otto exportiert
Bugfix, wenn kein Attributcode ist, dass dann das Standardprofil immer genommen wird
- Fehlerbehebung in der GUI Pagination
Improvement
- Hood | Herstellerangaben gem. GPSR
2025.08
Feature
- FaultyProducts caching integrieren
Saleschannelübersicht lädt teilweise sehr lange und wird deshalb gecached - Adressanpassungen im Rechnungsfeld von Shopware für Mercateo
Für Adressen können nun statische Werte definiert werden beim Import von Mercateo Bestellungen
Change
- Erweiterung Produktanzeige
Die farben für die Anzeige, wieviele SKUs im akutellen Level man hat wurden nochmal angepasst
Bugfix
- ManoMano | Umsatzsteuer-ID wird nicht angezeigt
Bisher wurde die local_vat_number importiert das wurde geändert auf die intraco_vat_number
- Versandprofil läuft auf Fehler im Log
Fehler werden bei Versandprofilen einzeln abgefangen, um den Export grundsätzlich weiter zu ermöglichen
- Csv-Autoimport-Dateien werden nicht verarbeitet
- Galaxus Export Thema
Fehende Shop Product Variation Attributes wurden zum Export hinzugefügt
Improvement
- Decathlon – Nicht automatisch Varianten Bilder um Parent Bilder ergänzen
Standart ist: Nur Bilder der Variante werden exportiert, diese können via Konfig mit den Bildern des Parents aufgefüllt werden.
Nicht-Variantenartikel exportieren immer alle Bilder mit Prio bei den Variantenbildern.
- Attribut Mapping | Suchfunktion in DropDown Feldern funktioniert nicht
- Bestellungen selbst anonymisieren in brickfox
Bestellungen können jetzt von normalen Nutzern anonymisiert werden, es erfolgt eine Abfrage und danach sind die Bestellung anonymisiert - Falscher ProductName bei Shop-Apotheke Bestellungen
Gleicher Produkt Titel wird bei Bestellimport und Produkt Export verwendet
2025.07
Change
- Amazon Product Workflows generieren
In Vorbereitung auf die Amazon Umstellung via BB2 werden die Amazon Workflows automatisch erstellt.
- Artikel werden bei Mediamarkt flach ausgesteuert
Produktvarianten werden nicht als extra Produkt ausgesteuert
- Attribut Mapping | Anzeige Marktplatz Attribut Name in DropDown als auch nach der Zuteilung
Bisher wurde nach der Zuteilung der Attribute Code angezeigt
- Level in Brickfox speichern
Korrektur, damit die Konfiguration des Levels im der allgemeinen Konfiguration angezeigt wird
- Conrad | Fehlende Möglichkeit Attributlisten an Conrad zu senden
Wurde angepasst, so dass jetzt auch Sicherheitshinweise korrekt übergeben werden können
- Erweiterung Produktanzeige
Es kann konfiguriert werden , dass angezeigt wird wieviele SKUs im aktuellen Level enthalten sind
Bugfix
- Menü abgeschnitten
Wurde wieder scrollbar gemacht
- Manomano REST API
Fehlerbehebung der API Implementierung
- Grundpreisübergabe bei Varianten fehlt
Fehlerbehebung beim Shopware Saleschannel Produkt Varianten Export
- CSV-Exporter Selektionsfeld ALL selektiert nicht alle Felder unter „Produkte mit allen/Benutzerdefiniert Währungen exportieren“
Fehlerbehebungen
2025.06
Feature
- UI Switch alte / neue GUI
Es wurde die grunsätzliche Möglichkeit hinzugefügt zwischen alten und neuem UI zu welchseln
Change
- Amazon Attribut Mapping GUI, Vorschläge nicht akkurat
Falsche Attributvorschläge wurden aus der Preview genommen
- XmlExchange Manufacturer-Import | default-Dateinamen für brands und manuafcturers identisch
Möglichkeit den Namen der Datei individuell anzugeben
Bugfix
- Fehlerbehebung bei Manomano OrderstatusExport REST API
- Otto-Versandprofil-Tab läuft auf Fehler
Improvement
- Kaufland – Bestellungen können nun auch einzeln abgerufen werden
- XML Validator: Usability verbessern
Erfolgsmeldung bei korrekter XML Datei
2025.05
Feature
- Übergabe Hersteller PIM => Portal und an den Shop
- Teilgutschriften pixi ermöglichen
Change
- Kaufland – Herstellerangaben lt. GPSR fehlerhafte Übertragung
Exportiere verantwortliche Person, wenn Flag “not eu established” ist gesetzt
- XmlExchange Manufacturer-Import | default-Dateinamen für brands und manuafcturers identisch
Dateiname für Herstellerimport kann auch manufacturers sein, der Import prüft den Inhalt
- [gui] Shop-PIM – ganzen Kategorie-Pfad anzeigen
- Anpassung Otto products API auf v4
Bugfix
- Bilder-Übertragung von Brickfox nach Shopware 6
ShopwareSaleschannel: Fehlerbehebung prüfen ob Bild ist bereit für Shopware Produkt Export - Lieferzeiten und Shipping-Profiles auf OTTO einrichten
Ottomarket: Fix des Aufrufs für das Update der „Shipping-Profiles“
Improvement
- Bestellstatus „offen“ wird bei Importabruch nicht erneut übertragen
ShopwareSaleschannel: Erlaubt Konfiguration ab einem bestimmten Datum zum erneuten Abfragen von Bestellungen
2025.04
Feature
- Transparency Code in Amazon Export mit aufnehmen
Verbesserungen am XmlExchange Produkt Import - Amazon: Bei Bestellungen mit Amazon Invoice verändern sich Bestellsummen von Bestellungen in einigen Fällen entsprechend von Amazon angewendeten Steuerabzügen
- Rolltout des Attribute Cleaning Tools zur Bereinigung doppelter Attributwerte
Change
- XmlExchange: Standard Datei Prefix für Herstellerimport wurde von manufacturers auf manufacturersInfo geändert.
- Otto: Produkt wird nicht exportiert
Anpassung das Hashes gelöscht werden um den Export erneut zu triggern
Bugfix
- XmlExchange ManufacturerInfo im Products.xml
laut XSD sind alle drei Felder ID,Number und Name Pflicht
Das wurde angepasst, dass die Number nicht mehr Pflicht ist. - Fehler wenn man die Produktübersicht nach Hersteller Sortiert (gpsr)
- Rabatte werden bei manchen Bestellungen nicht korrekt in brickfox importiert
- OTTOMarket – Medienattribute werden nicht an Otto übergeben
2025.03
Feature
Mirakl: Neue Konfiguration wurde hinzugefügt, so dass Bilder nicht automatisch mit Produktbildern aufgefüllt werden.
Bugfix
Sales Channel Attribut Mapping | Kennzeichnung von Attributen mit Wertelisten: Hier wurde ein fehlendes Bild ergänzt
Media Markt Saturn | Fehlerbehebung, dass teilweise falsche Werte ausgespielt werden.
2025.02
Feature
-
Sales Channel Attribut Mapping | Kennzeichnung von Attributen mit Wertelisten
-
SW6 Saleschannel | individuelle OrderLIneItem Typen verarbeiten
-
ExtJS alte GUI erweitern um die entsprechende Validierung anhand des Status durchzuführen
-
CSV Kanal | Ausgabe Daten verantwortliche Person in Datenquellen-Gruppe Hersteller
-
Produktdatenimport via CSV
Anpassung des Produktdatenimport für Plattformteilnehme
Bugfix
-
SW6-Saleschannel | Parallel-Produktexport läuft immer auf Fehler
-
BmeCat Import| abgelegte ZIP Dateien verschwinden bevor sie importiert werden
-
Warning: fopen(/tmp/zend_cache—internal-metadatas—Zend_LocaleC_de_DE_date_): failed to open stream: Permission denied in /var/www/brickfoxSystem/BrickfoxCore/releases/20241219113520/
Improvement
-
ebay | Piktogramme in der Kanal-Konfig falsches Verhalten
Anapssung bei der Übergabe der GPSR Daten an ebay -
OTTO | Hersteller Angaben nach GPSR – Länge
Sicherstellen der korrekten Längen für die GPSR Felder bei Otto -
Netto – Gpsr Telefonnummer übergeben
-
Hersteller Menü | Exportfunktion für die Herstellerliste ändern
2025.01
Feature
- OTTO | Attribut Mapping | Kennzeichnung von Attributen mit Wertelisten
Im Attributmapping ist nun ersichtlich welche Attribute Wertelisten haben - Shopware 6 Saleschannel | individuelle OrderLIneItem Typen verarbeiten
Individuelle OrderLine Items können importiert werden - CSV Kanal | Ausgabe Daten verantwortliche Person in Datenquellen-Gruppe Hersteller
Verantwortliche Person wurde zum CSV Export hinzugefügt
Bugfix
- SW6-Saleschannel Parallel-Produktexport läuft auf Fehler
- XmlExchange: abgelegte ZIP Dateien verschwinden bevor sie importiert werden
Fehlerbehebung beim extrahieren der ZIP Dateien - Fehlerbehebung beim Rechnungsupload
Fehlerbehebung bezüglich eines Fallback Settings beim Rechnungsupload
Improvement
- ebay | Piktogramme in der Kanal-Konfig falsches Verhalten
- OTTO | Hersteller Angaben nach GPSR – Länge
Validierung der Längenangabe für die Herstellerfelder - Netto – Gpsr Telefonnummer übergeben
- Hersteller Menü | Exportfunktion für die Herstellerliste ändern
Setzen der korrekten CSV Header
2024.51
Feature
-
Hood | Herstellerangaben gem. GPSR
-
Wenn man über die GUI ein neues Produkt anlegt, wird die Relation zwischen Tenant und Produkt nicht gesetzt
-
Kanal CSV Export | Funktion für GPSR Adressdaten
Template für CSV Export kann nun eingestellt werden -
Amazon; b2b Preise immer exportieren
Feature Toggle um immer den Business Preis für Amazon zu exporieren -
ebay – falsche Bestellsummen in brickfox importiert
Handling für Order Line Discounts bei eBay hinzugefügt
Change
-
Kanal Export -Spalten in der falschen Reihenfolge
Felder sind nun in gleicher Reihenfolge bei in der CSV Konfiguration
Bugfix
-
chmod(): No such file or directory
Anpassung Radiobutton zu Checkbox, da auch mehrere Lieferanten möglich sind -
Amazon/Invoice/uploadinvoices/shopsId/3;error;“Error: Uncaught TypeError
Korrekte Klasse für das Logging nutzen -
ebay: Varianten werden auf ebay nicht deaktiviert
Fehlerbehebung bei setzten von Varianten auf inaktiv -
Server error response [url] api/_action/sync?_response=basic [status code] 500 [reason phrase] Internal Server Error
Product Visibility wird nur bei Varianten exportiert, die bereits exportiert wurden
Improvement
-
ebay verantwortliche Person wird nicht übertragen
Anpassung eBay Export verantwortliche Person (GPSR) -
Mirakl: Diverse Laufzeitoptimierungen
2024.50
Feature
- Amazon | gpsr_safety_attestation wird nicht an Amazon gesendet
Attribut kann jetzt gemappt werden
- Produkt-Liste um Hersteller erweitern
- XmlExchange Shop Export | Herstellerinfos als Attribute exportieren
- Benutzerverwaltung Brickfox Teilnehmer mit anzeigen
- Shop Apotheke | Produktdatensicherheit GPSR Informationen
Change
- Galaxus – besseres handling für Produktbeschreibung (HTML Zeilenumbrüche, bullet points)
- Amazon | Produktdatensicherheit GPSR Informationen Default Wert für gspr_safety_attestation wurde entfernt
- Products: hide platform tenant filter for platform tenants
Plattformteilnehmer wird nur angezeit, wenn vorhanden
- Order: hide platform tenant filter for platform tenants
Plattformteilnehmer wird nur angezeit, wenn vorhanden
Bugfix
- Amazon | Produktbeschreibung aus Attribut wird nicht ausgespielt
Einzelne Attribute wurden nicht korrekt anhand des Typs geladen
- Shopware 6: Englische Sprache wird nicht korrekt ausgesteuert
Products: Use correct translation for template placeholders
- Das Fenster für die Status-Änderung auf „versendet“ ist zu klein
- SW6 falsche Ausgabe von Attributen im Produktbeschreibungstemplate
ShopProduct: Check if value exists on shop matching attribute value
- Artikel gehen bei Kaufland nicht live, tauchen aber auch nicht im Fehlerreport auf.
made sure that product export runs only ones at a time. improved error message management from channel
- eBay Cron läuft tweilweise auf Fehler
Change to getRawBody, to ensure that the response can be read, prior with the getBody an Regex was used against the response and throws an exception.
Improvement
- Amazon: Rechnungsupload funktioniert für zwei Kanäle nicht
Besseres Fehlerhandling beim Rechnunsupload
2024.49
Feature
Otto Changelog: productSafety-Container
Erweiterung um RegionCode und Hersteller URLModulname in Graylog hinzufügen
In Graylog kann jetzt auf Module gefiltert werdenErstellung von Produktvorgaben durch den Plattformbetreiber
Pflichtfeldvorgaben können jetzt für Produktfelder definiert werdenInventory
Filterung nach Plattformteilnehmer ist nun in der Produktliste möglichOrderansicht
Plattformteilnehmer wird nun auch an Bestellungen anezeigt[Backend] Produkte des deaktivierten Teilnehmer werden automatisch auf „inaktiv“ gesetzt
Einschränkungen des ListModels auf Supplier
Teilnehmer kann nur die ihm zugewiesenen Daten sehen
Change
-
OttoMarket: add new scopse if shop config key is enabled
add scopes for „shipping-profiles“ and „availability“ if key „OTTOMARKET_ENABLE_SHIPPING_PROFILES“ is set to true ManoMano | Fehlende Werte im Attribut Mapping
Amazon | Produktdatensicherheit GPSR Informationen
Verantwortliche Person wird nun auch mit an Amazon übergeben[Produkt Import] Funktion Produkte via CSV in Brickfox importieren zu können
Fehlerbehebung im CSS
Bugfix
Galaxus | GPSR | Anlieferung Herstellerangaben
Fehlende Spalten wurden ergänztExtremer Ressourcenverbrauch durch Mirakl check Status
Scriptlogger beendet auch zugehörige PHP Prozesse[mirakl-mediamarkt] Fehler nicht in Fehlerliste
Anpassung damit die SKU aus dem jeweiligen Fehler auch extrahiert wird
2024.48
Feature
-
BOL | Produktdatensicherheit GPSR Informationen
-
Galaxus | GPSR | Anlieferung Herstellerangaben
-
MediaMarkt/Saturn | Produktdatensicherheit GPSR Informationen
-
Erweiterung Herstellerinformationen um verantwortliche Person
-
Amazon | Produktdatensicherheit GPSR Informationen
Change
-
Otto Changelog: productSafety-Container
Anpassung, dass Herstellerdaten korrekt ausgelesen werden -
Herstellerangaben | Beispiel CSV m_id entfernen
-
Konfig ERP-System lädt nicht
-
Ticketerstellung per Kanal – Funktion ändern
Bugfix
-
CSV Import testen und Dokumentation erstellen
Manufacturers: fix country import by name -
OttoMarket: Products Fehler
OttoMarket: changed code to remove ‚list item must be of type‘ error -
Uncaught ArgumentCountError: Too few arguments to function Mercateo_Lib_Api_Ftp::__construct()
Mercateo: fix constructor of mercateo ftp class -
Kein Statusupdate bei OttoMarket / Keine Trackinginformationen zu Otto übertragen
Otto: fix warning because of wrong php function usage -
Feature Toggle alter Core um Amazon BB2 zu nutzen
Amazon: automatically create bb2 dir -
Pflege der Hersteller am Produkt per CSV Import funktioniert nicht
CSV-Import: fix blocked imports from locked gui -
falsche Bestände auf Kaufland
Kaufland: fixing problem with wrongly stored error messages
Improvement
-
Shopware 6 Saleschannel: Daten werden nicht korrekt übertragen
ShopwareSaleschannel: Correctly update shop product visibilities in shopware
2024.47
Feature
- Decathlon | Produktdatensicherheit GPSR Informationen
- CSV Kanal | Ausgabe Hersellerinformationen
Bugfix
- Attribut-Feld verschwindet rechts
UI Anpassung, da Attribute im rechten Panel nicht mehr direkt sichtbar waren
- Uncaught Error: Undefined class constant ‚KEY_BB2_MESSAGE_TYPES‘
Bugfix bezüglich erstem kleinem Update für Amazon / BB2
- Import testen und Dokumentation erstellen
Fehlerbehebung beim CSV Import für Hersteller
2024.46
Change
-
[Ottomarket] [status code] 503 [reason phrase] Service Temporarily Unavailable abfangen
-
[Kaufland] – falsches Handling für Produkt-Status
Kaufland: mark products with update fail reason UNKNOWN as ready -
Shopware6 saleschannel – Varianten gingen nicht live
to delete korrekt setzen, wenn Varianten gelöscht werden -
Netto Bestandsexport ohne Kategoriezuweisung (Übernahme Artikel)
Entferne Kategoriezuweisung für Beststandsexport
Feature
-
Feature Toggle alter Core um Amazon BB2 zu nutzen
-
Zurückschreiben der Fehler aus Amazon BB2 in Brickfox
Improvement
-
[Produkt Import] Funktion Produkte via CSV in Brickfox importieren zu können
-
Dashboard Cache
-
[Shop-Pim] felder selktierbar
-
Shopware 6 Saleschannel: Daten werden nicht korrekt übertragen
Correctly update shop product visibilities in shopware -
CSS Anpassung | Unsichtbare Schriften und Rahmen
-
Feedback – GUI Umstellung
Bugfix
-
Daten im admin.brickfox.net stimmen nicht
-
Amazon Export Cron läuft fehlerhaft
2024.44
Feature
-
Kaufland – GPSR Attribut
Übergabe der verpflichtenden Herstellerinformationen an Kaufland -
[Produkt Export Marktplatz] Produktexporte in vordefinierten Formaten für die Marktplätze
Anpassungen für die CSV Presets werden bereits im core ausgerollt
Change
-
Warnungen mit in die Fehlerliste aufnehmen
In die Fehlerliste können auch Amazon Warnings mit aufgenommen werden (müssen konfiguriert werden)
Bugfix
-
Reiter API fehlerhaft
API wird wieder korrekt in der Konfig angzeigt -
[mirakl-mediamarkt] Fehler nicht in Fehlerliste
Fehlerbehebung in der URL -
[OTTO] Neue API Availability-V1, ShippingProfiles-V1
Scopes gibt es im Livesystem nicht, deshalb musste das vorerst wieder angepasst werden
Improvement
-
Amazon – bei inaktiven Artikeln mit „nur Preis und Bestand“ 0-Bestand exportieren (von maskworld in core)
-
GUI / CSS altes UI anpassen
2024.43
Feature
-
Herstellerinformationen in brickfox hinzufügen
Relation von Produkten zu Herstellern wurde hinzugefügt
Spalte Hersteller zu CSV Import hinzugefügt -
XMLExchange Hersteller Informationen hinzufügen
XMLExchange wurde um XML für Hersteller erweitert und Produkt XML um Herstellerrelation erweitert -
[ebay] Herstellerinformationen an Ebay übermitteln
Change
-
Decathlon – Fehler im Kategorieimport und der Darstellung
Anpassung von Category Import URLs -
ManoMano | Fehlende Werte im Attribut Mapping
Anpassung der SOrtierung, so das Pflichtattribute immer zuerst dargestellt werden
Bugfix
-
Decathlon Auslandskanäle Sonderpreise gehen noch nicht
-
Galaxus: Attribute landen nicht im SpecificationData File zu Galaxus Fehlerbehebung, damit die korrekten Attribute genutzt werden
2024.42
Feature
-
[Brickfox]CSV Exporter in der Shopproduktverwaltung erweitern
Kleine Anpassung beim CSV Exporter, es bisher UI Feedback gefehlt -
OttoMarket Überverkäufe
Error Handling und Retries wurden hinzugefügt -
[OTTO] Neue API Availability-V1, ShippingProfiles-V1
Unterstützung für Versandprofile bei Otto wurde hinzugefügt
Change
-
Gewichte werden nicht richtig übermittelt
SW6 Nachrichten werden jetzt auch in Graylog geloggt, dies dürfte Fehleranalyse deutlich vereinfachen -
Erweiterung der Adminansicht auf 12 Monate
Ansicht wurde nochmal um 1 Monat erweitet, damit ein ganzes Jahr abgebildet ist -
[OttoMarket] Wir senden wohl im Wechsel aktiveStatus = Active / Inactive
Otto hat uns darauf hingewiesen, dass wir sehr häufig den aktiv Status wechseln, dass ist jetzt behoben -
Vertiebsplattformen werden in der GUI nicht geladen
Anpassung dass die Ansicht für Saleschannel auch für Kunden mit hoher ANzahl von Produkten funktioniert -
neue Konfig “Währungscode für Auktionspreis” → Mercateo
Es kann via Konfig nun ein Währungscode für den Auktionspreis von Mercateo hinterlegt werden
Bugfix
-
ChangeRequest: Preisaufschläge vom Kanal sollten auch auf Sonderpreise angewendet werden
Bugfix, Prüfung ob ein Produktvarianten Preis für Tradebyte Export existiert -
[mirakl-mediamarkt] Fehler nicht in Fehlerliste
Korrektes setzten des Status -
Testbestellungen werden nicht an das Testsystem übertragen
ShopsId noch in den Post Body hinzugefügt -
CSV-Export – nicht konfigurierte Attribute im Export’
Anpassung, dass nicht konfigurierbare Attribute auch im Export vorhanden sind
2024.41
Feature
-
[Admin] Erweiterung der Adminansicht auf 12 Monate
-
UI: For return tracking id calculation wird ausgerollt
Change
-
Otto Market Returns API von v2 auf v3 ändern
-
Hersteller löschen über die GUI funktioniert noch nicht
Bugfix
-
Preisänderung funktioniert nicht
-
CSV Export über die Bestelloberfläche funktioniert nicht richtig
Sortierung in CSV Download Archive wurde behoben -
Prüfung Products v2 Requests
Vergange Exporte wurden geprüft wie deren Status ist, ohne Abgrenzung, es wurde somit uralte Exporte gegen veraltete APIs noch geprüft. Wir prüfen jetzt nur noch 28 Tage zurück, das ist auch das Zeitfenster, wie lange Otto die Daten vorhält -
Inaktive Kanäle im Dashboard ausblenden
Nur sichtbare Kanäle werden im Dashboard angezeigt -
Idealo: Konfig GUI fehlerhaft
In der Idealo Config war der Bereich CSV Feed leer, das wurde nun behoben.
Improvement
-
Indexierung aktuell nicht einstellbar für die SYNC API ShopwareSaleschannel: Add configurable indexing behavior for sync api requests
2024.39
Feature
-
[GUI] Mehr Infos Shop-PIM-Details
shops_products_variations.extern_sku und shops_products_variatons.shops_products_variations_id in GUI anzeigen -
[sw6 sc] nicht verknüpfte Varianten aufräumen
ShopwareSaleschannel: Add command for checking and deleting obsolete external products in shopware
Change
-
[ mirakl-mediamarkt] Fehler nicht in Fehlerliste
TransformErrorReport werden beachtet und über die Report ID von der Api geholt und an die jeweilige ShopProductVariation (über externSku geholt) ins Fehler Log geschrieben. -
ShopwareSaleschannel – Attribute von bestimmten Typen (bspw. Boolean) werden nicht übertragen
SW SC: export bool/int/float values
Bugfix
-
Galaxus: Fehlermeldung Too Many Requests
[Mirakl] Handle too many requests 429 errors centrally -
Test für LwaRefreshTokenValidityTest schlägt manchmal fehl
make test more tolerable -
ChangeRequest: Preisaufschläge vom Kanal sollten auch auf Sonderpreise angewendet werden
Shops: Fix behaviour for special prices if pre-calculation is configured -
Attribut-Wert Dubletten bei XmlExchange Importen
Attributes: Fix duplicated attribute value creation
Improvement
-
Indexierung aktuell nicht einstellbar für die SYNC API ShopwareSaleschannel: Add configurable indexing behavior for sync api requests
2024.38
Feature
-
Herstellerinformationen in brickfox hinzufügen
Hinzufügen von Herstellerinformationen in Brickfox und Möglichkeit diese via CSV Import hochzuladen -
Admin Account | Filteroptionen in Kundenübersicht anpassen
Möglichkeit in Adminaccount nach den unterschiedlichen Mirakl Marktplätzen zu filtern -
Idealo Kategorie Baum hinterlegen
Ideal Kategoriebaum kann nun auch hinterlegt werden -
Fehlercode 400 „FRAMEWORK__LANGUAGE_FOREIGN_KEY_DELETE“
Aufräumskript für nicht mehr benötigte IDs wurde hinzugefügt
Change
-
Artikel gehen bei Kaufland nicht live, tauchen aber auch nicht im Fehlerreport auf.
-
Amazon FBA: Mehrwertsteuer wird nicht korrekt gesetzt in brickfox
Vorher: TaxRate wurde aus dem Produkt der Bestellung ermittelt
Nacher: TaxRate wird bei abweichender CountryId der Lieferadresse zur Shop CountryId, aus der DeliveryParties ermittelt.
Bugfix
-
Bestellungen werden aus SW6 in BF nicht importiert
Anpassung damit Bestellungen korrekt importiert werden -
Produktexport schlägt fehl für SubShop
Subshop Prüfung wurde korrigiert
Improvement
-
CSV-Export BestellGUI defekt
Refakturierung des Bestellexport
2024.37
Feature
-
Cronverwaltung um Feld Besonderheiten ergänzen
In der Cronverwaltung gibt es jetzt ein Feld, in Textfeld in dem Besonderheiten, die den Cron betreffen gepflegt werden können, dies wurde in der
Vergangenheit oft im Confluence getan und ging deshalb teilweise unter.
Change
-
Fehlermeldung „UNKNOWN“ in der Fehlerliste bei Kaufland
Wenn Kaufland uns den Fehler “UNKOWN” zurückgibt, geben wir noch zusätzliche Informatione aus, die helfen sollen das Problem besser einzugrenzen
Bugfix
-
Saleschannel / Plattformen um Anzeige von Fehlern ergänzen
Es musste noch eine doppelte Spalte entfernt werden. -
Zusätzliche Übertragung von Unzer Zahlarten spezifischen neuen Feldern an Pixi
Es gab noch einen kleine Fehler bei einem Rückgabetyp -
Shopware 6 SC – Feld hat keine Überschrift
Feld in der GUI hatte keine Überschreift und es was unklar, welches Feld es gewesen ist. -
Falsche Ausgabe in Tests
Kleiner Bugfix bei der Testausgabe -
Shopware 6 Saleschannel: Produkt URLs exportierter Produkte in brickfox zurückschreiben
Bugfix beim Schreiben von von Archiven und löschen alter Dateien
Improvement
-
Mercateo Bestellungen werden nicht verarbeitet
Anpassung Speichern des Produktnamen, damit Bestellungen korrekt verarbeitet werden -
(wie) ist es möglich Attributen Richtung SW6 eine Reihenfolge mitzugeben?
Übergabe von Attributen in der gleichen Reihenfolge wie in Brickfox
2024.36
Feature
-
Bestandsupdates funktionieren nicht mehr
XmlExchange: create api folder automatically and make it configurable in ui -
Es werden kaum Daten Richtung Galaxus gesendet
Galaxus: Product informations -
Neue Spalte Sonderpreis in den Übersichten der Shoppreisverwaltung
Priceeditor: add special price and csv export -
Variantenmerkmalwerte Upgrade
-
Fehlerliste erweitern
-
Saleschannel / Plattformen um Anzeige von Fehlern ergänzen
Change
-
Otto Changelog: productSafety-Container
remove suppliersPhone as required field -
NEWS aktualisieren und Ausrollen
-
Portfolio Backend Iframe
-
ebay: Versandmeldungen werden nicht zuverlässig zu ebay exportiert
Log Helper created to track the orders that were recorded on the export run
Bugfix
-
Invalid controller specified (images)
remove non existent image from css -
Coverbild bei Shopware6 bzw. Bilderreihenfolge
ShopwareSaleschannel: Fix cover image detection for main product
Improvement
-
Datenübermittlung zum Shop offenbar gestört
ShopwareSaleschannel: Add configuration to deactive html validation for custom field -
Shopware 6 Manueller Export per Klick
-
Attributs-Werte werden bei Änderung in Brickfox in Shopware 6 nicht überschrieben, sondern hinzufügt
ShopwareSaleschannel: Fix deleting obsolete properties in shopware for product variations
2024.35
Feature
-
Pixi: Add unzer invoice payment method for pixi order export
Zusätzliche Übertragung von Unzer Zahlarten spezifischen neuen Feldern an Pixi -
Pixi: Add configuration for b2b order type to force 4 decimal places for order lines
PIXI Übertragung – B2B Bestellpreis mit 4 Nachkommastellen übertragen
Improvement
-
Media: Show real error message on upload
Artikel Bild Upload im PIM – Keine Warnung und keinerlei Meldung bei Überschreiten der maximalen Datei Uploadgrösse
Bugfix
-
Exchange: Remove _remove_Accelerate_XML_import customization
XMLExchange: mehrfache Anlage von gleichen Attributswerten für ein Attribut -
Amazon: Fix amazon special price date format
Amazon Sonderpreis fehlermeldung
2024.34
Improvement/Feature
-
Pixi: Add configuration for b2b order type to force 4 decimal places for order lines
Per Konfiguration kann man nun, wenn der OrderType B2B ist 4 Dezimalstellen exportieren lassen -
Netto/Marktkauf: Update netto and marktkauf category xml
-
ShopwareSaleschannel: added new Attribute „markAsTopseller“ to export
Konfigurierbares Attribute zum setzen des “Hervorheben” Flag in Shopware -
Kaufland: added new ApiEndpoint to import missing Orders
Separater Endpunkt um noch nicht importierte Bestellungen aus Kaufland abzuholen
Bugfix
-
XmlExchange: fix warning for complex type
Fehler beim Order Status Import für ERP Systeme behoben -
ProductMedia: Fix issues with errors in js for uploading media
Behebt einen Fehler beim hochladen von Medien und Anzeige Fehler -
OTTOMarket: Adding new error code to handle moin error
Fehlerbehandlung von einem neuen OttoMarket Schnittstellen Fehler
Metro: Add missing metro shop logo for shops overview page
Metro Logo in der Shop Übersicht hinzugefügt
2024.33
Improvement/Feature
-
Pixi: Add configuration for b2b order type to force 4 decimal places for order lines
Per Konfiguration kann man nun, wenn der OrderType B2B ist 4 Dezimalstellen exportieren lassen -
Netto/Marktkauf: Update netto and marktkauf category xml
-
ShopwareSaleschannel: added new Attribute „markAsTopseller“ to export
Konfigurierbares Attribute zum setzen des “Hervorheben” Flag in Shopware -
Kaufland: added new ApiEndpoint to import missing Orders
Separater Endpunkt um noch nicht importierte Bestellungen aus Kaufland abzuholen
Bugfix
-
XmlExchange: fix warning for complex type
Fehler beim Order Status Import für ERP Systeme behoben -
ProductMedia: Fix issues with errors in js for uploading media
Behebt einen Fehler beim hochladen von Medien und Anzeige Fehler -
OTTOMarket: Adding new error code to handle moin error
Fehlerbehandlung von einem neuen OttoMarket Schnittstellen Fehler -
Metro: Add missing metro shop logo for shops overview page
Metro Logo in der Shop Übersicht hinzugefügt
2024.30
Feature
-
ChangeRequest: Preisaufschläge vom Kanal sollten auch auf Sonderpreise angewendet werden
Preisaufschläge werden jetzt auch bei Sonderpreisen angewendet
-
Decathlon Bestellungen der Subchannel (FR, NL, BE) unterscheiden
Mirakl: load payment method for orders from corresponding shop -
SW6: Logik für „Abverkauf“ Flag am Stammartikel
Aberkaufsflag kann konfiguriert werden ob es bei vorhanden Varianten gesetzt werden soll oder nicht
Change
-
Shopware 6 Saleschannel Logging schreibt so grosse Anzahlen von Dateien, dass das Dateisystem voll wird
Logging wurde angepasst, so dass lediglich eine Logfile pro Tag geschrieben wird
Bugfix
-
Ebay Crons laufen fehlerhaft
Bugfixing im Ebaycron -
Kategorie- und Markenimport bei Otto läuft auf Fehler
Bugfixing bei Otto Authentication
2024.28
Feature
-
eBay Gefahrstoffübergabe
Ebay: Add hazmat regulatory for products in ebay
Change
-
Amazon MWS Token prüfen/entfernen
Amazon: make mws token optional -
[Mirakl/Shopapotheke] falsche Exporte bei AT
Mirakl: swap to direct requests to mirakl api for valid attributes and attribute values -
Es soll das auto fulfillment bei Ebay deaktiviert werden.
-
Amazon: Felder für zeitgesteuerte Sonderpreise über Schnittstelle befüllen
Amazon: write special price into sale sequence
Bugfix
-
Implementiere die ManoMano Marken Validierung
Shop-Brand-Mapping: fix dropdowns for manomano -
– CSV Export schlägt fehl
Removing not needed column in export for never out of stock
-
Otto Changelog: productSafety-Container
only export if productSafety if all data is set
Improvement
-
In der Fehlerliste von BOL sollen die Fehler ausführlicher beschrieben werden.
Ehance Error logging functionality
2024.27
Feature
-
Otto Changelog: productSafety-Container: Pflichtangaben zu Hersteller Informationen
Change
-
Ebay: CompleteSale Requests versuchen oftmals Felder zu setzen, die bereits gesetzt sind
Feedback wird nur einmal gesetzt, es wird geprüft ob das Feld bereits vorhanden ist -
Ebay: HTTP Header der Responses werden nicht gelogged und erschweren damit die Diagnose von Problemfällen
Header Responses werden nun für eine Reihe von Requests geloggt -
Shoppreise PowerGap stimmen nicht: Preise können nun über die CSV manuell gesetzt werden und der Shoppreis wird neu berechnet
Bugfix
-
FeatureRequest: pixi : Feld „DESCRIPTION_LONG“ Richtung pixi aus Attribut befüllen
Attributwert wird anhand des Attributvalue Type korrekt ausgelesen -
Decathlon Anbindung über Mono-Instanz (FR, NL, BE)
Bugfix um Translations korrekt zu exportieren -
ShopwareSaleschannel Logik Patch / Post wenn Entität existiert
Erkennen ob ein Post oder Patch Richtung Shopware API notwendig ist -
XMLExchange XML Produktimport zu Brickfox optimieren
-
– Futura – Preisupdates werden nicht korrekt verarbeitet in brickfox
Bugfix Hersteller check -
Produktdaten werden nicht zu SW6 Saleschannel exportiert
Zu lange Nachricht für Graylog -
Bilder werden nicht richtig bereitgestellt
Bild URLs werden erkannt, damit nicht die CDN Url verwendet wird -
pixi: Amazon Business Bestellungen werden nicht als OrderType B2B zu pixi gesendet
-
Shopware 6 – Sortierung von Varianten am Artikel
2024.25
Changes
-
XmlExchange: erp product import performance improvements
Verbesserungen am XmlExchange Produkt Import -
Amazon token update documenation
Dokumentation zu Amazon Token wurde verbessert -
Ebay: Revision of the Ebay error handling so that it is easier to read.
Bei einem Fehler wird die Response ins Log geschrieben, so dass erkennbar ist, was das Problem ist
Bugfix
-
ShopwareSalechannel: Use vatId if exist from orderCustomer if empty in address
Fallback für Umsatzsteuer ID -
Bilder werden nicht in richtiger Reihenfolge exportiert
Bol: image export bugfix -
AmazonSellingPartnerApi: fix error amazon refresh token is not set or null
-
Shopware5 – Es werden nicht alle Bestellungen abgeholt / nur sporadisch
Orders will not be set to finish if exception occurs during orderline handling
Improvement
-
Resolve „Disable recursive file archive“
-
Skript für Sync von Variantenmerkmals-Werten
Sync_Shops_Matching_Infos Syncing of matchings for channels of the same type