Frederick sitzt vor seinem Laptop und tippt auf der Tastatur.

Wie KI das Dropshipping beschleunigt

Hackathon @ brickfox – Team Frederik: Wenn KI das Entwickeln neu denkt

Die Idee für das Projekt von Team Frederik Dengler entstand aus einem echten Pain Point, den viele im Tech-Bereich kennen:
Zu wenig Zeit für die wirklich wichtigen Entwicklungen.

Im Alltag geht viel Energie in wiederkehrende Aufgaben, Ticketschreiberei und Spezifikationen – alles wichtig, aber zeitintensiv.
Frederik und sein Team wollten genau das ändern. Ihr Ziel beim Hackathon: KI so einsetzen, dass sie Entwickler entlastet und die Zusammenarbeit zwischen Tech- und Nicht-Tech-Teams smarter macht.

Das Problem: zu viel Aufwand, zu wenig Fokus auf Innovation

Im Zusammenspiel von brickfox PMH (Product Middleware Hub) und Shopware (Dropshipping) steckt enormes Potenzial – doch jeder neue Funktionswunsch bedeutet Planung, Beschreibung, Priorisierung und viel Abstimmungsaufwand.
Gerade in der Produktentwicklung ist das Schreiben von Spezifikationen, User Stories und Tickets oft ein Engpass.
Frederiks Team fragte sich:

„Warum sollte das nicht auch KI können – und zwar so, dass sie uns Zeit für echte Innovation lässt?“

Die Lösung: KI-generierte Spezifikationen, Tickets und POCs

Mit Unterstützung von KI-Tools gelang es dem Team, einen Prozess zu entwickeln, bei dem Spezifikationen und Jira-Tickets automatisch erstellt werden – inklusive Akzeptanzkriterien, verständlicher Beschreibung und Kontextbezug.
So können künftig auch Nicht-Developer strukturierte Aufgaben und Anforderungen generieren, ohne selbst in Code oder Tools eintauchen zu müssen.

„Wir können uns jetzt mehr mit den Spezifikationen beschäftigen und dort mehr Zeit investieren, um neue Features bereitzustellen.“

„Nicht-Developer können uns jetzt ihre Spezifikation inkl. generierte Tickets mit Akzeptanzkriterien und guter Beschreibung generieren.“

Und das Beste: Erste Proofs of Concept und Entwürfe lassen sich „mal eben schnell“ generieren – Ideen werden sofort greifbar.

„POCs und erste Entwürfe können mal eben schnell generiert werden.“

Der Nutzen: Mehr Zeit für das, was brickfox ausmacht – Innovation

Durch die neue Arbeitsweise kann das Team sich stärker auf strategische Entwicklungen und Features mit echtem Mehrwert konzentrieren.
KI übernimmt repetitive Aufgaben, sorgt für Klarheit und Struktur – und macht die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Product Ownern und anderen Teams schneller, transparenter und effizienter.

Frederiks Fazit:
KI ist kein Ersatz für Entwickler, sondern ein Beschleuniger für Kreativität, Fokus und Innovation.

Und das war erst der Anfang

Team Frederik hat gezeigt, wie KI technische Prozesse neu denken lässt – von der Idee bis zur Umsetzung in Rekordzeit.
Im nächsten Beitrag erfährst Du, wie das Team um André Schultewolter neu gedacht hat.


Leave a Reply

Your email address will not be published.

*