Hackathon @ brickfox – Team Martin
KI-Klassifizierung auf GPC & automatisches Marktplatz-Mapping
Dein Alltagsschmerz:
Jeder Marktplatz hat eigene Kategorien, Attribute und Prüfregeln. Deine Warengruppen passen selten 1:1. Ergebnis: manuelles Mapping, Excel-Schlachten, Ablehnungen wegen fehlender Pflichtfelder – und ein Listing, das sich zieht.
Der Ansatz von Team Martin:
Wir haben eine KI-Pipeline gebaut, die beliebige Warengruppen- oder Kategorie-Bäume automatisch auf die GPC-Klassifizierung (Global Product Classification) mappt.
Warum GPC? Weil ein standardisierter „Dreh- und Angelpunkt“ zwischen deinen internen Kategorien und den Taxonomien der Marktplätze entsteht – die perfekte Brücke für vollautomatisches Marktplatz-Mapping.
So funktioniert’s (vereinfacht):
- Kategorie aufnehmen → KI ordnet jede Warengruppe einer passenden GPC-Klasse zu (inkl. Confidence-Score).
- Readiness-Check → Gegen die Marktplatz-Vorgaben prüfen: Pflichtattribute, Wertebereiche, Bild-/Datenregeln.
- Anreichern & Mappen → Fehlende Felder vorschlagen/ergänzen, vorhandene Daten transformieren, anschließend kanalspezifisch mappen.
- Zero-Touch-Listing → Ergebnisse automatisiert an die Marktplätze ausspielen – ohne manuelles Nacharbeiten.
Was du davon hast:
- Massiv weniger Handarbeit beim Onboarding und bei Sortimentserweiterungen.
- Weniger Ablehnungen, weil Daten vorab gegen Kanalregeln geprüft werden.
- Schneller live: neue Produktlinien, neue Lieferanten, neue Kanäle – mit demselben Setup.
- Standard statt Chaos: GPC als gemeinsame Sprache zwischen PIM/ERP und Marktplätzen.
Aha-Momente aus dem Team:
„Ich bin bislang gar nicht auf die Idee gekommen, verschiedene KIs einzusetzen – das Ausprobieren und Einsetzen unterschiedlicher Modelle führt teils zu deutlich besseren Ergebnissen.“
„Wir konnten zur Umsetzung die am besten geeigneten Technologien verwenden – auch ohne Vorkenntnisse.“
„Die größte Erkenntnis: KI hilft nicht nur am Ende in der Technik – der größte Mehrwert entsteht, wenn alle Schritte mit KI gemacht werden. Wenn man versteht, dass man auch konzeptionelle Probleme nicht selbst lösen muss, ist der Geschwindigkeits-Boost enorm.“
Fazit:
Mit GPC als Standard und KI in allen Schritten wird aus „jede Plattform neu“ ein ** skalierbarer Prozess**: prüfen, anreichern, mappen, live. Das reduziert Time-to-Market drastisch – und macht Listing wirklich automatisierbar.
Das war Teil 4 und der Abschluss unserer Hackathon-Serie.
Wenn du sehen willst, wie das in deinem Setup aussieht: